367.20 - Durchgangsstück mit Röllchenbahn
individuell konfigurierbar
Downloads:
Folgende Downloads stehen für dieses Produkt zur Verfügung:
![]() |
Datenblatt | |
![]() |
2D-CAD Layout | |
![]() |
3D-CAD Layout |
Das next Durchgangsstück mit Röllchenbahn Typ 367.20 ist ein Förderer ohne Antrieb, der nur mittels Schwerkraft angetrieben wird. Die Röllchenbahn ist geeignet für den Transport von Behältern, Kartons und anderen Ladungsträgern. Der Klappmechanismus ermöglicht einen Durchgang für Personen bzw. für Flurförderzeuge, welcher außerdem z. B. als Fluchtweg genutzt werden kann. Dank Gasdruckfedern ist ein leichtes Öffnen und Schließen des Klappmechanismus möglich.

Das Durchgangsstück kann mittels des Klappmechanismus geöffnet werden.

Das Durchgangsstück mit Röllchenbahn ist eine Förderstrecke mit Röllchen ohne Antrieb.

Der Antrieb der Röllchen erfolgt durch die leichte Neigung der Bahn und die dadurch entstehende Bewegung des Fördergutes. Das Fördergut bewegt sich mit einer gemäßigten Geschwindigkeit über das Durchgangsstück hinweg.
Gewichte |
Nutzlast (inkl. LHM) je Stellplatz [kg] |
max. 50 |
Dynamik |
Fördergeschwindigkeit [m/s] |
abhängig von der Fördersituation |
Aktorik |
Antriebsleistung [kW] |
ohne Antrieb |
Umgebung |
Temperaturbereich [°C] |
5 - 40 |
Luftfeuchtigkeit [%] |
max. 80 |
|
Oberfläche |
Abdeckleiste |
hellgrau / schwarz / rot / signalblau / gelbgrün / signalgelb |
Stahlteile |
galvanisch verzinkt |
|
Aluminiumteile |
natur |
Abmessungen in mm, Standardausführung - Sondermaschinen auf Anfrage
Geometrie |
Rollenteilung |
55 |
82,5 |
|
Rollenteilung |
min. 81 |
min. 81 |
min. 74 |
|
Fördergutbreite |
abhängig von EL, maximal empfohlen 1000 |
|||
Fördergutlänge |
min. 165 |
min. 247,5 |
||
Förderlänge (FL) |
1155 |
|||
Gesamtbreite (B) |
EL + 155 |
|||
Lichte Druchgangsbreite |
1025 |
|||
Öffnungswinkel (α) [°] |
92 |
|||
Einspannlänge (EL) |
356 / 450 / 550 / 650 / 750 / 850 / 950 / 1050 |
|||
Förderhöhe (FH) |
min. 260 |
|||
Förderrichtung |
reversierbar |
|||
Tragmittel |
Röllchenbahn |
|||
Röllchendurchmesser (RD) |
48 |
Abmessungen in mm, Standardausführung - Sondermaschinen auf Anfrage
1 abhängig von Einspannlänge (EL)
Lieferumfang gemäß Konfiguration |
Das Durchgangsstück ermöglicht einen Durchgang fur Personen bzw. fur Flurförderzeuge, welcher auserdem z.B. als Fluchtweg genutzt werden kann. Durchgangstücke kommen normalerweise bei niedriger Passierfrequenz zum Einsatz. Alternativen fur höhere Passierfrequenzen sind Überstiege. Fur die Planung ist zu beachten, dass der Fördergutstrom zum Stillstand kommt und dies Auswirkungen auf die vor- und nachgelagerten Prozesse hat, wenn das Durchgangsstück geöffnet wird.
Das Durchgangsstück ist so einzusetzen, dass es in Förderrichtung schließt (siehe Abbildung).
Verwendung als Fluchtweg
Beim Einsatz des Durchgangsstücks als Fluchtweg ist die lichte Durchgangsbreite zu berücksichtigen, da diese maßgeblich die maximale Personenanzahl pro Fluchtweg begrenzt. Die lichte Durchgangsbreite ist folgender Tabelle zu entnehmen.
Wird aufgrund einer groseren Personenanzahl oder fur Flurförderfahrzeuge ein größerer Durchgang benötigt, kann das Durchgangsstück als „doppeltes Durchgangsstück“ mit Schwenkstutze ausgeführt werden. Es ergibt sich somit eine maximale lichte Durchgangsbreite (Weite) von >1800 mm. Gemäß „Technische Regel fur Arbeitsstätten ASR A2.3 (Stand August 2007)“ ergibt sich somit ein Fluchtweg, der fur maximal 300 Personen geeignet ist (siehe Tabelle oben).
Bei der Verwendung als Fluchtweg ist darüber hinaus zu beachten, dass sich Fördergut auf dem Förderer befinden kann.